STV Juridicum – Studierendenvertretung

Was tun in Salzburg Stadt #Gastro

Veröffentlicht von Diana Werner am

Im Portrait das französische Bistro: Le coq en pâte

Wer denkt, die Salzburger Gastronomie hätte nichts Anderes zu bieten als Schweinsbraten
und Käsespätzle, der war noch nie im französischen Bistro „Le coq en pâte“! Das
zugegebener Maßen etwas unscheinbare Lokal am Ende der Linzergasse macht dem Gaumen
eine wahre Freude. Auf der Speisekarte finden sich allerhand französische Klassiker wie
Quiche Lorraine, Flammkuchen und gebratener Entenmagen. Aber auch die Weinkenner
unter euch werden nicht enttäuscht.
Wir waren Vorort und haben einige Speisen probiert. Das sagt unser Probeesser zu den von
ihm gewählten Gerichten:
Als Hauptgang entschied ich mich für einen Flammkuchen. Belegt war dieser, zusätzlich zu
den klassischen Zutaten Speck, Zwiebeln und Créme frâiche, mit sogenanntem Munsterkäse.
Bei diesem handelt es sich um einen Weichkäse aus dem Elsass, welcher einen stark würzigen
Geschmack hat. Der Boden war knusprig, ohne beim Abbeißen in 1000 Teile zu zerbröseln –
also so, wie es sich für einen Flammkuchen gehört. Die Portion war angemessen und stillte
meinen größeren Hunger. Alles in allem ein sehr solides Hauptgericht für Leute, die würzigen
Käse gerne mögen. Allen anderen seien die zwei alternativen Flammkuchen-Varianten auf der
Speisekarte empfohlen.
Zum Nachtisch gab es einen richtigen Klassiker der französischen Küche: eine Créme
brûlée. Der Geschmack der Creme war leicht süßlich und wurde von Vanillegeschmack
begleitet. Abgerundet wurde die Nachspeise von einer Karamellkruste mit dem genau
richtigen Bräunungsgrad. Die Portion war zwar eher klein, aber gepaart mit einer
vorangegangen Hauptspeise doch ausreichend. Einzige Besonderheit: Zusätzlich zu den
klassischen Zutaten befand sich in der Créme brûlée auch etwas Rum, der sich geschmacklich
durchaus erkennbar gemacht hat. Eine gute Nachspeise, mit der man nicht viel falsch machen
kann.
Die Preise der Speisen variieren von ca. € 9,00 bis € 20,00, je nachdem wie kulinarisch man
sich austoben möchte. Das Lokal hat Sitzmöglichkeiten für drinnen und draußen, aber
grundsätzlich ist es ein eher kleines gemütliches Bistro mit rustikalem Touch. Das Einzige,
was etwas negativ aufgefallen ist, ist die Arbeitsweise der Bedienungen, die man nicht gerade
als flott bezeichnen würde – das kann man aber der „manière française“ zuschreiben.

Allem in allem ist das Le coq en pâte ein absolutes Muss für alle, die gutes Essen und ein
heimeliges Ambiente wertschätzen. Die gemütlichen Sommerabende können kommen!

Kategorien: Blog