Was tun in Salzburg Stadt #Kultur
Ausstellung: PLUSpunkte – 400 Jahre Paris Lodron Universität Salzburg
Als Studierende beschäftigen wir uns Tag ein Tag aus mit unserem Studienfach, doch kaum
mit der Universität, an der wir studieren. Was wissen wir eigentlich über die Universität
Salzburg? Wer dahingehend noch etwas Nachholbedarf hat, kann die Ausstellung
„PLUSpunkte“ im DomQuartier Salzburg besuchen, welche anlässlich des 400-Jahr-
Jubiläums der Uni Salzburg gestaltet wurde.
Das Motto der Ausstellung lautet „Zurück in die Zukunft“ und gibt Einblicke in die
wichtigsten Eckpfeiler der Geschichte der Universität wie deren Gründung 1622 und
Auflösung 1810. Dabei mischen sich ernste Themen wie die Etablierung der Frau an der
Universität mit Funfacts über die bekanntesten Studienabbrecher. Besonders präsent in der
Ausstellung ist die geschichtliche Entwicklung des vierten Leitmotivs der Universität: art in
context. Von Kostümen, die im alten Studententheater getragen wurden, bis zu alten Büchern,
gestiftet vom Gründungsvater Erzbischof Paris Lodron höchstpersönlich, ist alles dabei. Die
Bedeutung der Literatur für die Universität Salzburg wird dabei besonders hervorgehoben:
Nobelpreisträger Peter Handke erhielt beispielsweise einen Ehrendoktor im Jahr 2003 im
Fachbereich Germanistik und auch Stefan Zweig ist mit der Universität stark verwurzelt. Die
Ausstellung bietet jedoch nicht nur Vergangenes, sondern lässt auch Raum für die Gegenwart
und Zukunftsvisionen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 31.10.2022 im DomQuartier zu besichtigen – Es ist also
noch genügend Zeit, dieser einen Besuch abzustatten. Wichtig ist aber zu wissen, dass die
Ausstellung nicht separat besucht werden kann, sondern man nur ein Gesamtticket für alle
Ausstellungen des DomQuartiers und der Residenz erwerben kann. Kostenfaktor 13 €, es gibt
aber unterschiedliche Ermäßigungen (unter 25 Jahre, Studentenmittwoch, etc.). Die
Ausstellung ist zwar sehr klein, in Gesamtschau mit den restlichen Attraktionen des
DomQuartiers und der Residenz aber auf jeden Fall einen Besuch wert!
Tipp von uns: Lieber mehr Zeit einplanen, um die verschiedenen Eindrücke wirklich genießen
zu können!